Montag, 15. Februar 2021

Das Baby hat einen Namen


Anett‘s Fotozauber 

Heißt meine kleine feine Fotoseite bei Facebook und ist unter diesem Namen seit Samstag zu erreichen.

Hier der Link zu Anett‘s Fotozauber 

Entstanden ist dieses Baby auch durch euren Zuspruch und Lob was meine Fotos vom Rehaaufenthalt betrifft.

Ich Danke euch dafür.

Manchmal braucht es diesen Schupser noch, das man startet.

Ich veröffentliche meine Fotos und hab auch eine erste Auswahl an Postkarten in Auftrag gegeben, die ihr dann käuflich erwerben könnt.

Und ich hab ein paar liebe Mitstreiter gefunden, die mir Fotos zukommen lassen, denn ich kann ja nicht überall gleichzeitig sein.

Fotografieren und so ganz bewusst die Natur erleben war für mich ein ganz wichtiger Teil der Reha. 

Runter fahren, entschleunigen, durchatmen, achtsam sein. Da kommt es ja ganz recht, das die Seeklinik wirklich am letzten Zipfel von Dorf Zechlin liegt und Dorf Zechlin selbst ja nun auch keine Metropole ist. Für mich perfekt!

Nur so konnte solche Schätzchen entstehen wie ich im Folgenden zeige und nur so hat man einfach Muse mal zu sich zu kommen, nachzudenken und das ein oder andere anzunehmen oder auch abzuschließen.

Mir sind dabei eine Reihe Dinge klar geworden und es haben sich neue Wege für meine Zukunft heraus kristallisiert.











Immer der Braminsee.

Oft stehe ich an gleicher Stelle wie für viele Fotos vorher, aber immer ergibt sich ein anderes Motiv.

Der Blickwinkel entscheidet eben....








Samstag, 13. Februar 2021

Reha Nachlese die Erste

So ihr Lieben, da starten wir mal mit der Reha Nachlese.

Ich hab ne Weile überlegt was ich euch da anbieten kann.

Fotos vom Essen, vom See, unveröffentlichte Fotos, Routen zum Laufen.

Heute starten wir mal mit ein paar Makro Aufnahmen.

Dafür mußte ich immer ganz nah ans Objekt ran also ab in den Graben, in den Schnee, in die Hocke oder nah ans Wasser. Und in meinem Kopf höre ich Anja sagen „Fall mir nicht ins Wasser Kleene!“

Anja und ich auch ein Kapitel für ne Nachlese, oder Anja?






















Wie ihr seht ganz unterschiedliche Motive und das zu dieser Jahreszeit.

Das macht die Seeklinik meiner Meinung nach aus, es ist zu jeder Zeit dort reizvoll, wenn man denn hin schaut. Nicht einfach nur Kilometer abspulen, nein die Natur mit allen Sinnen genießen.

Morgens möchte man manchmal Therapie schwänzen, weil die Sonne und der See wieder mal dramatisch in den Tag starten. Dazu mach ich ne eigene Nachlese.

Und was möchtet ihr als Leser noch gerne so nachgelesen haben?

Sonnenaufgang, Tiere, Reistag, Essen, Mumifizierung, .....

Meldet euch gerne bei mir!

Freitag, 12. Februar 2021

Die Sache mit dem Gewissen



5 Wochen Reha sind rum.

5 Wochen mit täglich Lymphdrainage und wickeln und mit Sport.

5 Wochen, in denen ich insgesamt 352km zu Fuß zurück gelegt habe.

Und was davon nimmt man jetzt mit in den Alltag?

Also zuerst mal mein Haferflocken Frühstück, irgendwie muss der Cholesterinspiegel ja runter.

Das gibt’s täglich außer Sonntag, da gönne ich mir ein schönes Sonntagsfrühstück mit meinem Schatz.

Und abends gab’s jetzt auch täglich Salat, nur auf Brot:Knäckebrot und Wurst/Käse hab ich zu Hause jetzt verzichtet.


Milch wird teilweise durch Hafermilch ersetzt und ansonsten schau ich auf viel Eiweiß und reduziere die Kohlehydrate, ganz ohne will ich nicht.

Soweit also das mit der Ernährung.

Lymphdrainage gibt’s zweimal die Woche und täglich Kompressionsbestrumpfung, mehr ist nicht drin im Gesundheitssystem und außerdem soll der Körper ja auch noch was tun.

Und Sport und Laufen?

Sport bin ich ehrlich, schleift schon. Entstauungsgymnastik ja, aber dann wird’s dünn.

Laufen schaut gut aus.

Ich erledige viel zu Fuß und gehe täglich mindestens 1h straff spazieren. Einerseits für die täglichen 10000 Schritte, andererseits für‘s Pilgern.

Ja und man bekommt den Kopf frei und außerdem plagt mich das schlechte Gewissen, wenn ich noch nichts gemacht hab. Scheinbar hab ich ein Sportgewissen. 😂

Oder aber, es trifft tatsächlich zu, das ich mich in den 5 Wochen schon so daran gewöhnt habe, das es zur lieb gewonnenen Routine wird.

Aber ihr kennt das ja, mieses Wetter oder zu spät von der Tageszeit her. Und dann?

Hab ich was schönes gefunden für euch.

Schaut mal:


Coole Sache. Gibt’s auch noch als 3MileWalk und 5MileWalk. Und man läuft nicht nur einfach die Zeit auf der Stelle ab, es ist ein bisschen an Aerobic angelehnt und fordert den ganzen Körper.

Jetzt heißt es dran bleiben!

Was auch zu einer Routine geworden ist, sind die Fotos.

Mit dem tollen Sonnenaufgang von heute am Braminsee kann ich leider nicht dienen, aber damit.





Ich denke in die Richtung geht noch was.



Donnerstag, 11. Februar 2021

Der Amtsschimmel und ich

Keine Liebesbeziehung sag ich euch.

Tag 2 nach Reha und schon mitten drin im Papierkrieg.

Krankenschein und langfristige Heilmittelverordnung waren kein Problem, Zuzahlungsbefreiung hab ich gestern auch fertig beantragt, aber dann ging’s los.

Da hab ich mich ordnungsgemäß telefonisch wieder beim Arbeitsamt angemeldet und was ist? Ich muss nach 5 Wochen Reha nochmal den Antrag auf ALG1 ausfüllen. Und die Rentenversicherung muss ein Formular für den Erhalt vom Übergangsgeld ausfüllen, der Bescheid darüber reicht natürlich nicht.

Na das kann ja wieder dauern....

Ein Glück kann man sich den Kopf frei laufen.




Wie am letzten Foto unschwer zu erkennen ist, kommt da schon der nächste Schneefall auf uns zu.


Da hab ich ja noch mal Glück gehabt, so im Schneetreiben über die Felder laufen ist nicht angenehm im Moment.

Inzwischen ist der Tag rum und ich bin Herr über den Papierkrieg geworden.

Langsam brauch ich ne Sekretärin, ach nee virtuelle Assistentin bin ich ja selber. 😂



Mittwoch, 10. Februar 2021

Home sweet home



Zu Hause ist es doch am schönsten, heißt es ja immer.

Ich bin momentan noch hin und her gerissen und das schon seit dem Frühstück.

Die ganzen lieben Mädels vermisse ich jetzt schon und wer bitteschön soll jetzt beim Rommé mit 111 verlieren? Ganz zu schweigen von Frau Sondermann, Hanna und Maximilian. 

Aber watt mutt, datt mutt!

Die Heimfahrt war wider Erwarten völlig reibungslos obwohl mich im Dorf dicker Nebel empfangen hat.

Aber das war wohl durch den See, der sich zum Abschied nicht noch mal gezeigt hat. Dafür sah es unterwegs überall so herrlich aus. Aber Fotostop auf der Autobahn? Äh wohl eher nicht. Aber auf der fast leeren Landstraße Richtung Neuruppin hab ich’s kurz gewagt.


Zu Hause wurde ich mit Sonnenschein empfangen.


Ja und nun hat er mich schon ein ganz klein bisschen wieder der Alltag.
Die erste Runde Wäsche ist fertig, alles ausgepackt und verstaut. Ich war sogar schon beim Arzt wegen Krankenschein und Rezept für Lymphdrainage und hab den allseits beliebten Papierkrieg gesichtet.


Der hat mir ja nun so gar nicht gefehlt.

Oh ich seh grad es ist 18:26 Uhr.
Ach du Schande, ich hab vergessen zum Abendessen zu gehen. Na das gibt Ärger. 😂

Na ja zumindest auf meinen Salat und den Limburger muss ich zu Hause nicht verzichten.


Ich hoffe alle Heimfahrer sind gut zu Hause gelandet, meldet euch doch mal kurz.

Und wer von den Reha Insassen mit mir Kontakt haben will, aber nicht bei Facebook ist oder wir keine Nummern getauscht haben, ihr findet oben links meine Email Adresse, dann gerne auf diesem Weg und auch gerne direkt meinen Blog abonnieren und nix mehr verpassen.

Und für alle in der Seeklinik gebliebenen lautet die Devise:
Lasset die Lymphe fließen!